Mythen über die IVF

„IVF kann Paaren in einem Alter helfen, in dem sich die natürliche Empfängnis als schwierig erweist.“

Die Fruchtbarkeit einer Frau nimmt mit zunehmendem Alter stetig ab, wodurch eine natürliche Empfängnis besonders nach dem 40. Lebensjahr eine Herausforderung ist. Die Möglichkeiten der modernen Reproduktionsmedizin können hier Abhilfe schaffen, jedoch gibt es auch damit keine Garantie für eine Schwangerschaft. Je nach medizinischer Situation des Paares kann eine Kinderwunschbehandlung mit Eizellspende eine Option sein. Auch unabhängig vom Alter der Frau gibt es Gründe für die Unfruchtbarkeit. Daher ist es sinnvoll, eventuell präventiv zu handeln und z. B. Eizellen vorsorglich einfrieren zu lassen. Jede Behandlung setzt eine umfassende ärztliche Beratung und Aufklärung voraus. Hierbei werden u. a. die Details zur Indikation, zu den rechtlichen Rahmenbedingungen sowie zum Ablauf und zu möglichen Risiken geklärt.

„Hormone, insbesondere Östrogen, sind gefährlich.“  

Viele Frauen stehen hormonellen Behandlungen eher ablehnend gegenüber, und diese Haltung wird durch Gerüchte und Mythen im Zusammenhang mit IVF-Therapien sogar verstärkt. Eine hormonelle Behandlung hat ihre Risiken, jedoch ist die Angst meist unbegründet. Heutzutage ist es wichtiger als je zuvor, Fakten zu kennen und die Informationen anhand seriöser und zuverlässiger Quellen zu prüfen.

HINWEIS: Die Hormone Östrogen und Progesteron sind unter anderem dafür verantwortlich, die notwendigen physiologischen Veränderungen zur Entwicklung eines angemessenen Menstruationszyklus zu bewirken, welcher für eine Schwangerschaft unerlässlich ist.

„Meine Blutgruppe kann das Risiko einer Verminderung der Eierstockreserven beeinflussen.“

Zum Thema Blutgruppe und Eierstockreserve ist zu sagen: Die IVF Zentren Prof. Zech, Salzburg, führten eine retrospektive Studie mit 1.889 IVF-Zyklen durch, die hinsichtlich der Blutgruppen analysiert und nach Altersgruppen bewertet wurden. Keine der untersuchten Gruppen, auch nicht unter den älteren Teilnehmerinnen, zeigte einen signifikanten Unterschied in den Eierstöcken in Abhängigkeit von den verschiedenen Blutgruppen.    

„Wenn ich nicht sofort schwanger werden kann, ist die IVF meine einzige Chance.“

Probleme bei der Empfängnis können aus einer Vielzahl von Gründen und Ursachen entstehen. Der Lebensstil, die Ernährung und die medizinische Situation eines Menschen können einen großen Einfluss auf die Fruchtbarkeit haben. Allerdings ist eine IVF-Therapie nicht die einzige Lösung für Frauen, die nicht sofort schwanger werden können. 

Im Rahmen einer umfassenden ärztlichen Abklärung der jeweiligen Ursachen und einer Beratung zu den möglichen Optionen und Methoden wird die Vorgehensweise individuell abgestimmt.

LoonaMag

alle Artikel